Pressestimmen

Carlo Severis „wegweisendes Buch“ liegt „nun in einer vorzüglichen Übersetzung endlich auf Deutsch vor“ … „Schlüsselwerk neuerer Kulturanthropologie“. Thomas Macho über Carlo Severi, Das Prinzip der Chimäre. Eine Anthropologie des Gedächtnisses, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 09.10.2018

Bruno Latour wirft in seinem Buch Die Rechtsfabrik „weder einen juristischen noch einen soziologischen Blick auf den Conseil d’État. Als wenn er sich einer unbekannten Kultur nähern möchte, beschreibt Latour ethnologisch.“ Er kritisiert „durchaus die westliche Welt, die ohne darüber nachzudenken, was ein Rechtsstaat ist, diesen anderen Völkern und Kulturen aufs Auge zu drücken versucht.“ Hans-Martin Schönherr-Mann im Deutschlandfunk am 07.02.2017

„Die zentralen Kapitel des Buches lesen sich wie ein literarischer Reisebericht.“ Christoph Möllers über Bruno Latour, Die Rechtsfabrik, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 11.10.2016

„… 1768 ohne Erlaubnis des Autors veröffentlicht, von ihm selbst erst nach Jahren freigegeben und 1782 zum letzten Mal ins Deutsche übersetzt, liegt der Text jetzt wieder auf Deutsch vor …“ Jürgen Kaube über Jean-Jacques Rousseau, „Über die Tugend des Helden“, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 19. August 2009

„… von Claudia Brede-Konersmann und Jürgen Schröder elegant ins Deutsche übertragen …“ Wolfgang U. Eckart über Michel Foucault, Die Macht der Psychiatrie, in: Süddeutsche Zeitung, 23. Januar 2006

„Warum mussten wir auf … den 100. Geburtstag dieses großen Moralphilosophen warten, um zum ersten Mal … seine Schriften auf Deutsch in den Händen zu halten? … Sie sind subjektiv und rigoros. Beinahe literarisch … so ungemein lesbar und modern.“ Iris Radisch über Vladimir Jankélévitch, Das Verzeihen. Essays zur Moral und Kulturphilosophie, aus dem Französischen von Claudia Brede-Konersmann, in: DIE ZEIT, 28. August 2003